Artikel-Schlagworte: „perfektionismus“
Charakterzahl 42
Lebenssinn
Diese Menschen sind von Fragen des Perfektionismus, der Entwicklung und Verantwortung bestimmt.
Sie müssen begreifen, dass ihr Leben eine naturgegebene Vollkommenheit besitzt.
Schuldgefühle gehören zu den ständigen Begleitern ihres Lebens.
Diese Menschen haben eine starke solidarische Ader in sich.
Sie sind lebhaft, gesellig, vital und stark.
Sie versetzen gerne sich und andere unter Erwatungsdruck und haben einen ständigen Drang zur Selbstverbesserung.
Können sie diesem Drang nicht entsprechen, neigen sie dazu, sich als Versager zu betrachten.
Über ihren Realitätssinn geraten sie gelegentlich auch in Kollision mit eben dieser Wirklichkeit.
Gesundheit
In der Regel haben diese Menschen eine kräftige Konstitution und sind widerstandsfähig.
Diese Menschen ziehen Unfälle gelegentlich richtig an, so dass hier insbesondere Verletzung der unteren Gliedmaße nicht selten sind.
Stieß führt bei diesen Menschen zu Allergien. Es besteht die Möglichkeit, dass sie in angespannten Situationen Alkohol zur Entspannung benötigen.
Zwischenmenschliche Beziehungen
Diese Menschen sind nicht selten auf die perfekte Beziehung versessen.
Daraus resultiert ihre Schwierigkeit, sich fest zu einem Menschen zu bekennen.
Vor festen Bindungen schrecken sie zurück. Aus ihrer Sicht wird Bindung mit Verpflichtung gleichgesetzt.
Beruf
Aufgrund ihrer analytischen Fähigkeiten und ihrer Hilfsbereitschaft sind diese Menschen für den im weitesten Sinne beratenden Tätigkeitsbereich hervorragend geeignet.
Entscheidend für sie ist, dass sie sich in ihrem Beruf auch tatsächlich wieder finden.
Finanzen
Die finanzielle Lage dieser Menschen ist davon abhängig, inwieweit sie sich der Vorbereitung und dem allmählichen Entwicklungsprozess unterwerfen, der einer Realisierung ihrer Ziele vorausgeht.
Charakterzahl 36
Lebenssinn
Diese Menschen stehen in ihrem Leben vor Fragen der emotionalen Ehrlichkeit, perfekter Ideale, des Selbstzweifels, des Selbstbewusstseins.
Unter Umständen benötigen sie große Zeiträume, um eigene Gefühle zu würdigen.
Sie sind gehalten herauszufinden, was sie wirklich fühlen und nicht meinen zu fühlen.
Sie müssen sich realitätsnahe Ziele stecken, um nicht in Idealen zu versinken.
Diese Menschen befinden sich auf der ständigen Suche nach dem eigenen Ich.
Maßstäbe der Vollkommenheit sollten hierbei aber ausgespart werden.
Vielmehr sollten sie sich ihren Idealen annähern ohne dem Gedanken zu verfallen, sie auch verwirklichen zu können.
Sie sind durchaus in der Lage, Fragestellungen, die den Kontext von Rationalität und Kausalität hinter sich lassen, zu beantworten.
Gesundheit
Diese Menschen neigen zu Depressionen.
Diese Depressionen wiederum können Beeinträchtigungen des Immunsystems bewirken.
In Mitleidenschaft gezogen können weiterhin das Nervensystem überhaupt, die Sexualorgane und der Unterleib.
Zwischenmenschliche Beziehungen
Diese Menschen neigen zu nervöser Hyperaktivität.
Sie sind eifrig darauf bedacht, es anderen recht zu machen. Sie reden schnell, um mit ihren Gedanken mithalten zu können. Diese Eigenschaft beeinträchtigt ihre Beziehungen, da andere sich durch ihre Reizbarkeit und Sensibilität leicht gestört fühlen.
Ein Hauptbeziehungsproblem dieser Menschen sind ihre Ideale, die ihre wahren Gefühle blockieren. Infolgedessen fällt es ihnen schwer, sich ehrlich zum Ausdruck zu bringen. Beziehungen sind eine hervorragende Gelegenheit für sie, in diesem Bereich zu wachsen.
Ein Verhältnis mit diesen Menschen, die sich an höchsten Maßstäben orientieren, kann für andere eine Last sein.
In den sexuellem Beziehungen dieser Menschen spiegeln sich die Probleme ihres Daseins wider: Selbstzweifel, Perfektionismus und Leistungsdenken auch beim Sex.
Beruf
Diese Menschen können alles verstehen und lehren.
Auf vielen beruflichen Gebieten gereicht diesen Menschen ihr Charisma, ihre hohen Maßstäbe und ihre Ausdruckskraft zum Vorteil.
Finanzen
Ihre angeborene, aber oft im Verborgenen schlummernde Weisheit sorgt trotz ihrer Probleme und Zweifel dafür, dass sie immer eine ausgeglichene finanzielle Situation vorfinden.
Finanzielle Probleme entstehen nicht deshalb, weil sie zu wenig verdienen, sondern weil immer mehr haben möchten, um ihren Idealen zu entsprechen.
Charakterzahl 33
Lebenssinn
Selbstzweifel, Perfektionismus und Gefühlsausdruck sind die ständigen Begleiter dieser Menschen.
Viele Dinge sehen sie visionär, sie müssen also darauf achten, ihre Visionen in den Grenzen der Möglichkeiten des Lebens zu verwirklichen.
Diese Menschen haben sehr hohe Ideale. Konfrontiert mit den Realitäten des Lebens lassen sie rasch den Mut sinken, geben aber nicht auf.
Wenn sie begreifen, dass Ideale nicht der Maßstab von Welt sind sondern eine Aufgabe, um diese Welt zu verbessern, erreichen sie Großes.
Im Vorfeld steht aber ein klares Verstehen ihrer ureigensten Empfindungen und Gefühle.
Ihre Selbstzweifel und ihr Hang zum Perfektionismus bilden Hürden in ihrer Entwicklung dergestalt, dass sie sich auf der ständigen Suche nach Selbstverbesserung befinden.
Gesundheit
Diese Menschen bekommen dann ein Problem mit ihrer Halsgegend, wenn sie ihre Gefühle nicht zum Ausdruck bringen.
Kommt das Gefühl auf, eine „Sache unbedingt gut machen zu müssen“, geraten sie in Stress und haben Magenprobleme.
Diese Menschen erzeugen sich ihren Stress selber und haben dann prompt Muskelverspannungen u.a. in den Kiefern, sie können Hautausschläge bekommen oder neigen zu Asthma. Sie sollten aufpassen, dass diese Beschwerden nicht chronisch werden.
Ständiger abgeblockter Ärger kann bei diesen Menschen im Alter zu Arthritis führen.
Zwischenmenschliche Beziehungen
Empfindungen werden von diesen Menschen als unvorhersehbar, nicht einkalkulierbar, unvernünftig und „liederlich“ betrachtet. Die Folge: Sie haben größte Schwierigkeiten, sich ungezwungen zu geben und wirken immer irgendwie gekünstelt.
Leidenschaft ist ihnen unbekannt.
Selbstzweifel und Angst vor der Meinung ihrer Mitmenschen beeinträchtigen sie ungemein.
Wenn Gefühle zurückgehalten werden, können sich folgerichtig Beziehungen nicht richtig entwickeln.
Aufrichtigkeit gehört daher zu den großen Aufgaben ihres Lebens.
In sexueller Hinsicht sind diese Menschen eher distanziert und gehemmt, zu oft wird Sexualität aus dem Blickwinkel des notwendigen Erbringens von Leistung betrachtet.
Überwinden sie insbesondere ihren Hang zum Perfektionismus, können diese Menschen durchaus emotionale Beziehungen zu anderen entfalten.
Beruf
Wenn diese Menschen nicht gerade von ihren Selbstzweifeln geplagt werden, sind sie von Natur aus für den Erfolg im beruflichen Leben prädestiniert.
Um erfolgreich zu sein und bleiben zu können, müssen sie ihre Ideale in den Griff bekommen, praktisch und realistisch bleiben und im wahrsten Sinne des Wortes positiv denken.
Sie sind insbesondere auf jenen Gebieten zu Hause, die etwas mit Kommunikation, Gefühl und Selbstausdruck zu tun haben.
Finanzen
Finanzielle Probleme dieser Menschen haben ihren Anfang meistens in den ihnen eigenen Selbstzweifeln und dem zwanghaften Perfektionismus.
Wann immer ihnen die Mittel ausgehen, treffen sie Selbsteinschätzungen, die meistens an der Realität vorbeigehen. Sie stellen dann ihr Licht unter den Scheffel und haben Angst davor, sich zu behaupten.
Charakterzahl 26
Lebenssinn
Diese Menschen bewegen sich im Umfeld von Perfektionismus, Geld, der Macht und Anerkennung.
Diese doch recht „materialen“ Sachverhalte bringen diese Menschen in einen Widerspruch zu ihrem angeborenen Idealismus, der sie daran hindert, ihre Macht wirkungsvoll im Interesse Aller einzusetzen.
Wenn im Allgemeinen gilt, dass Wissen Macht bedeutet, handelt es sich für diese Menschen darum, um ihre Macht zu wissen.
Sie tendieren zur Zurückhaltung, in Abhängigkeit von ihrem Selbstwertgefühl verzichten sie mitunter auf die ihnen gegebene Macht
Sie setzen hohe Maßstäbe –manchmal zu hohe – an sich selbst und neigen deshalb dazu, sich unter eigenem „Wert „zu verkaufen“.
Sie haben einen Hang zur Selbstkontrolle, orientieren in ihrer Handlungsausrichtung sehr oft an dem, was andere von ihnen wollen bzw. für richtig halten.
Gesundheit
Solange diese Menschen ihre perfektionistischen Maßstäbe und ihr negatives Verhältnis zum Geld nicht überwunden haben, neigen sie zur physischen und psychischen Selbstzerstörung.
Bei Frustrationen sind sie häufig im Bereich des Solarplexus verspannt.
Das erschwert ihnen das Atmen und vermindert demzufolge ihre Energien.
Aufgrund des Drucks, den diese Menschen auf sich selbst ausüben, leiden sie unter Verspannungen im Nacken.
Sie können unter Nebenhöhlenentzündungen leiden.
Zwischenmenschliche Beziehungen
Diese Menschen haben nun einmal so hohe Maßstäbe, dass es schwer fällt, mit ihnen auszukommen.
Sie haben oft Probleme damit, sich über ihre eigenen Gefühle klar zu werden.
Im Interesse aufrichtiger zwischenmenschlicher Beziehungen müssen sie zu ihren ureigenen Gefühlen und Bedürfnissen zurückkehren.
Es fällt ihnen schwer, langfristige Beziehungen einzugehen.
Sie haben ständig das Bedürfnis, andere zu „verbessern“, weil sie ihre Idealvorstellungen auf andere Menschen übertragen.
Auch in sexueller Hinsicht können sie sich von der Vorstellung nicht lösen, im Bett unbedingt gut sein zu wollen. Eigene Bedürfnisse gehen dabei verloren, sie lassen sich einfach nicht los.
Beruf
Sie arbeiten hart und streben ständig nach Selbstverbesserung.
Diese Menschen beeinträchtigen sich in ihrem Berufsleben nicht selten selber durch das Gefühl, eigentlich noch besser sein zu können, noch mehr leisten zu können.
Finanzen
Diese Menschen wollen ihrer Leistungen wegen gewürdigt werden und trachten auf ein hohes Einkommen.
Charakterzahl 24
Lebenssinn
Für diese Menschen sind Perfektionismus, Entwicklung und Verantwortung sehr wichtig.
In der Annahme ihres eigenen Ichs tun sich diese Menschen oft schwer.
Ihre persönliche Entwicklung wird häufig durch Reue und Schuldgefühle aufgehalten.
Sie neigen dazu, den Anderen vorschnell zu idealisieren, um dann rasch wieder enttäuscht zu sein, weil erhoffte Erwartungen nicht eingetroffen sind.
Die Menschen benötigen angesichts ihres Idealismus unbedingt einen Sinn fürs Wirkliche, um auch die Unvollkommenheiten des Lebens zu akzeptieren.
Ihre Anlage zum Perfektionismus lässt es oft geschehen, dass Erreichtes aus der Perspektive des „es wäre noch besser gegangen“ betrachtet wird und bedingt einen starken Drang zur Selbstverbesserung.
Wenn diese Menschen nicht gerade mit sich selbst beschäftigt sind, setzen sie alles daran, Anderen zu gefallen und Sympathien zu finden.
Sie müssen den Gedanken eigener Vollkommenheit loslassen, sonst werden sie das Gefühl des Versagens einfach nicht los.
Sie sollten begreifen, dass Perfektion auch Unvollkommenheiten in sich einschließt.
Gesundheit
Diese Menschen haben eine kräftige Konstitution und sind sehr widerstandsfähig.
Bei einem chronischen Leiden merken sie meist, dass sie es selbst durch ihren Widerstand gegen jede Veränderung und die damit verbundenen langfristigen Spannungen heraufbeschworen haben.
Bedingt durch ihren Stresspegel, ihre Sorgenlast oder den Druck, den ihr Perfektionismus auf sie ausübt, entwickeln sie unter Umständen Allergien oder bauen ihre Frustrationen durch übermäßigen Tabak- oder Alkoholgenuss ab.
Zwischenmenschliche Beziehungen
Vor festen Bindungen schrecken diese Menschen zurück, Bindung bedeutet für sie Verpflichtung und sie sind sich meistens nicht sicher, den richtigen sprich in ihrem Falle perfekten Partner gefunden zu haben.
Wenn diese Menschen „Ich liebe Dich“ sagen, schwingt im Hintergrund Unsicherheit mit: Diese Menschen wissen nicht immer, ob das die Wahrheit ist, weil sie nicht wissen, ob sie genug lieben.
Sie sind aber auch, angesichts der hohen Maßstäbe, die sie an sich selbst setzen, kundige Liebende, die mehr geben als nehmen.
Beruf
Ihre Kraft, ihre Genauigkeit, ihr analytisches Denkvermögen und ihre Hilfsbereitschaft sind günstigste Voraussetzung für eine Vielzahl möglicher beruflicher Tätigkeiten.
Ihre Berufswahl ist abhängig von ihren Wertvorstellungen, Beruf wird von ihnen sehr oft als Berufung begriffen.
Finanzen
Die finanzielle Situation dieser Menschen hängt davon ab, wie praktisch oder idealistisch sie veranlagt und ob sie bereit sind, sich der Vorbereitung und dem allmählichen Entwicklungsprozess zu unterwerfen, der einer Verwirklichung ihrer Ziele vorangeht.
Ihr Perfektionsstreben sollte auf keinen Fall dazu führen, momentane berufliche Tätigkeiten aufzugeben, dies könnte finanziell fatale Folgen haben.